Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(engl.: Blue Tit) Die Blaumeise gehört mit der Kohlmeise zu den häufigsten Gartenvögeln, Sie brütet in Nistkästen und Höhlen, deren Durchmesser geringer ist als der für Kohlmeisen geeignete. Sie suchen vor allem an den äußeren Bereichen...
2,00 € *
(engl.: Kingfisher) Der Eisvogel wird auch als fliegendes Juwel bezeichnet, da er bis auf die orangefarbene Unterseite in den verschiedensten Blau – und Grüntönen schimmert. Er gräbt seine Nisthöhle in Steilwände und ernährt sich von...
2,00 € *
(engl. Yellowhammer, lat. Emberiza citrinella) Goldammern gehören noch zu den häufigeren Bewohnern der offenen Agrarlandschaft, und ihre einfachen Gesänge sind im Februar ebenso zu hören wie an heißen Julitagen. Die auffallend gelben...
2,00 € *
(engl.: Lesser-spotted Woodpecker) Der Kleinspecht ist der kleinste europäische Specht. Er besiedelt Weichholzauen in Überschwemmungszonen, Bruchwäldern, Mischwäldern und schließt sich während des Winters manchmal Meisenschwärmen an.
2,00 € *
(engl.: Crane feather) Die wunderschön geschwungenen Federn sind verlängerte Armschwingen und nicht Schwanzfedern, wie häufig vermutet wird.
3,50 € *
(engl.: Crane) Kraniche treten während des Zuges oft in großen Schwärmen auf und bilden Flugformationen, die energetisch vorteilhaft sind. Die Vogelart ist ein Schmalfrontenzieher, die auf eng vorgegebenen Korridoren in die...
3,50 € *
(engl. Lynx, lat. Lynx lynx) Luchse kommen in Deutschland nur in sehr wenigen ungestörten Bereichen weniger Mittelgebirgsregionen vor, und dort sind sie z.T. ausgesetzt worden, um Populationen zu stärken oder vollkommen neu aufzubauen....
2,00 € *
(engl. Barn Swallow, lat. Hirundo rustica) Rauchschwalben sind Zugvögel, die im April wieder nach Europa zurückkehren und bis Anfang Oktober hier verweilen, um den Winter anschließend in Südafrika zu verbringen. Es ist die Schwalbenart,...
2,00 € *
(engl.: Redwing) Die Rotdrossel ist Zugvogel, der in Nordeuropa brütet und sich von September bis April bei uns aufhält. Sie ernährt sich vor allem von Weißdornbeeren und ist oft in Gesellschaft von Wacholderdrosseln.
2,00 € *
(engl. Avocet, lat. Recurvirostra avosetta) Säbelschnäbler sind durch ihre nach oben gebogene Schnäbel und das schwarz-weiße Gefieder unverkennbare Watvögel, die als Brutvögel auf störungsarme Strandbereiche angewiesen sind. Wie fast...
2,00 € *
(engl: Snow Bunting and Shore Lark) Diese beiden Vogelarten sind Brutvögel der skandinavischen Tundra. Sie überwintern vor allem an der Nordseeküste, den Salzwiesen und dem Deichvorland. Das charakteristische Merkmal der Ohrenlerchen ist...
2,00 € *
(engl.: Long-tailed Tit) Schwanzmeisen brüten in kugeligen Moosnestern, die sich zwischen Astgabeln befinden. Es sind Standvögel, doch in manchen Jahren erfolgt ein Zuzug der nordischen Vögel, die sich durch einen rein weißen Kopf...
2,00 € *
Zuletzt angesehen